Rechtsanwalt im Bereich Sozialrecht in Ansbach

"Sozialrecht ist kein Almosen, sondern ein Grundrecht. Es sichert den Schwächeren gegen die Mächtigen."

Otto von Bismarck

Unsere Kompetenzen im Sozialrecht

Das Sozialrecht ist ein komplexes und vielschichtiges Rechtsgebiet, das die Rechte und Ansprüche von Menschen in Bezug auf soziale Sicherheit und soziale Unterstützung regelt. Es betrifft eine Vielzahl von Bereichen wie Arbeitslosigkeit, Krankheit, Behinderung, Rentenansprüche und soziale Hilfen.

Egal, ob es um die Beantragung von Sozialleistungen, die Durchsetzung von Ansprüchen, die Vertretung in Widerspruchs- und Klageverfahren oder die Beratung zu sozialrechtlichen Fragen geht - wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Anwälte nehmen sich die Zeit, Ihre individuelle Situation zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden.

Wir legen großen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mandanten. Bei uns können Sie sich darauf verlassen, dass wir uns engagiert für Ihr Recht einsetzen und Ihre Interessen bestmöglich vertreten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine professionelle und effektive rechtliche Unterstützung zu bieten, um Ihnen in sozialrechtlichen Angelegenheiten zu helfen.

Rechtsanwalt Dr. Jürgen Danowski

Unsere Kompetenzen im Sozialrecht

Das Sozialrecht ist ein komplexes und vielschichtiges Rechtsgebiet, das die Rechte und Ansprüche von Menschen in Bezug auf soziale Sicherheit und soziale Unterstützung regelt. Es betrifft eine Vielzahl von Bereichen wie Arbeitslosigkeit, Krankheit, Behinderung, Rentenansprüche und soziale Hilfen.

Egal, ob es um die Beantragung von Sozialleistungen, die Durchsetzung von Ansprüchen, die Vertretung in Widerspruchs- und Klageverfahren oder die Beratung zu sozialrechtlichen Fragen geht - wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Anwälte nehmen sich die Zeit, Ihre individuelle Situation zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden.

Wir legen großen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mandanten. Bei uns können Sie sich darauf verlassen, dass wir uns engagiert für Ihr Recht einsetzen und Ihre Interessen bestmöglich vertreten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine professionelle und effektive rechtliche Unterstützung zu bieten, um Ihnen in sozialrechtlichen Angelegenheiten zu helfen.

Unsere Leistungen im Sozialrecht

Icon Haken weiß

Erste Beratung

Icon Haken weiß

SGB I Allgemeiner Teil

Icon Haken weiß

SGB II Grundsicherung für Arbeitssuchende

Icon Haken weiß

SGB III Arbeitsförderung

Icon Haken weiß

SGB IV Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung

Icon Haken weiß

Widerspruchsverfahren

Icon Haken weiß

SGB V Gesetzliche Krankenversicherung

Icon Haken weiß

SGB VI Gesetzliche Rentenversicherung

Icon Haken weiß

SGB VII Gesetzliche Unfallversicherung

Icon Haken weiß

SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe (KJHG)

Icon Haken weiß

Gerichtliche Durchsetzung Ihrer Interessen

Icon Haken weiß

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Icon Haken weiß

SGB X Verwaltungsverfahren, Schutz der Sozialdaten, Zusammenarbeit der Leistungsträger und ihre Beziehungen zu Dritten

Icon Haken weiß

SGB XI Soziale Pflegeversicherung

Icon Haken weiß

SGB XII Sozialhilfe

Unser Rechtsanwalt im Bereich Sozialrecht

Dr. Jürgen Danowski Porträt

Dr. Jürgen Danowski

Prozessführung
Sozialrecht
Allgemeines Zivilrecht
Anwaltsprofil

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Sozialrecht

#1 Kann ich gegen eine Entscheidung der Sozialversicherungsträger Widerspruch einlegen?

Anwort vom Rechtsanwalt:

Ja, Sie haben in der Regel das Recht, gegen Entscheidungen der Sozialversicherungsträger Widerspruch einzulegen. Ein Rechtsanwalt kann Ihnen helfen, den Widerspruch zu formulieren und Ihre Interessen effektiv zu vertreten.

Die Behandlung dieser Frage an hiesiger Stelle stellt lediglich eine allgemeine Einführung zum Thema, jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist soweit ausgeschlossen. Wie auch sonst ist Ihr Fall individuell und umfassend auszuleuchten und zu beraten. Hierfür wenden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins an unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!

#2 Welche Rolle spielt das Sozialgericht im Rahmen von sozialrechtlichen Streitigkeiten?

Anwort vom Rechtsanwalt:

Das Sozialgericht ist zuständig für die gerichtliche Überprüfung von Entscheidungen der Sozialversicherungsträger. Wenn Ihr Widerspruch abgelehnt wurde oder Sie mit einer Entscheidung der Behörde unzufrieden sind, können Sie Klage vor dem Sozialgericht erheben. Wir begleiten Sie während des gesamten Prozesses und vertreten Ihre Interessen vor Gericht.

Die Behandlung dieser Frage an hiesiger Stelle stellt lediglich eine allgemeine Einführung zum Thema, jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist soweit ausgeschlossen. Wie auch sonst ist Ihr Fall individuell und umfassend auszuleuchten und zu beraten. Hierfür wenden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins an unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!

#3 Was ist der Unterschied zwischen Sozialhilfe und Arbeitslosengeld?

Anwort vom Rechtsanwalt:

Sozialhilfe und Arbeitslosengeld sind zwei verschiedene Leistungen im Sozialrecht. Sozialhilfe ist eine bedarfsorientierte Unterstützung für Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Kraft bestreiten können. Arbeitslosengeld hingegen wird Arbeitsuchenden gewährt, die arbeitslos sind und bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Die Behandlung dieser Frage an hiesiger Stelle stellt lediglich eine allgemeine Einführung zum Thema, jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist soweit ausgeschlossen. Wie auch sonst ist Ihr Fall individuell und umfassend auszuleuchten und zu beraten. Hierfür wenden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins an unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!

#4 Gibt es bestimmte Fristen, die ich beachten muss, um meine sozialrechtlichen Ansprüche geltend zu machen?

Anwort vom Rechtsanwalt:

Ja, im Sozialrecht gibt es oft Fristen, die eingehalten werden müssen. Diese Fristen variieren je nach Art des Anspruchs und der zuständigen Behörde. Es ist wichtig, sich frühzeitig mit einem Rechtsanwalt in Verbindung zu setzen, um die geltenden Fristen für Ihren konkreten Fall zu ermitteln und sicherzustellen, dass Sie Ihre Ansprüche rechtzeitig anmelden.

Die Behandlung dieser Frage an hiesiger Stelle stellt lediglich eine allgemeine Einführung zum Thema, jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist soweit ausgeschlossen. Wie auch sonst ist Ihr Fall individuell und umfassend auszuleuchten und zu beraten. Hierfür wenden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins an unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!

Sie benötigen Hilfe im Bereich Sozialrecht? Sprechen Sie uns einfach an.

Kontaktformular

Vorteile unserer Rechtsberatung

Icon Haken

Vor-Ort-Beratung

Wir geben Ihnen gerne eine Einschätzung zu Ihrem Anliegen - auf Wunsch auch vor Ort.

Icon Haken

Kompetente Beratung eines Fachanwalts

Unsere Rechtsanwälte aller Fachbereiche stehen für Sie zu Verfügung.

Icon Haken

Jederzeit erreichbar

Wir sind nahezu immer erreichbar. Wir stehen Ihnen auch per E-Mail jeder Zeit zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner

Elisabeth Goth &
Larissa Weinhold

Empfang

Telefon: +49 981 488 49 0

Grundlagen des Sozialrechts

Was ist das Sozialrecht?

abc

Kurze Einführung in das Sozialrecht als Rechtsgebiet.

Die häufigsten Rechtsfragen im Sozialrecht

abc

Erläuterung typischer Fragestellungen, wie z.B. Wer hat Anspruch auf Sozialhilfe? Wie kann man Widerspruch gegen einen Bescheid der Sozialversicherung einlegen?

Unterkategorien und Schwerpunkte des Sozialrechts

abc

Vorstellung von Untergebieten wie Rentenrecht, Krankenversicherungsrecht, Arbeitsförderung und soziale Entschädigung.

Rechtliche Instrumente und Dokumente im Sozialrecht

abc

Erläuterung von wichtigen Dokumenten wie Anträgen auf Sozialleistungen, Widerspruchsschreiben und Überprüfungsanträgen.

Fallstricke und typische Fehler im Sozialrecht

abc

Hinweise zu häufig gemachten Fehlern und wie man sie vermeiden kann, z.B. Fristversäumnisse oder fehlerhafte Angaben im Antrag.

Das Sozialrecht und seine Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten

abc

Erläuterung, wie das Sozialrecht mit anderen Rechtsgebieten wie Arbeitsrecht, Familienrecht oder Migrationsrecht interagiert.

Bitte beachten Sie, dass dies nur eine allgemeine Einführung ist und nur ein Auszug von Möglichkeiten, jedoch keine spezifische rechtliche Beratung darstellt. Für konkrete Fragen und individuelle Anliegen empfehlen wir die Konsultation eines Anwalts für Sozialrecht.

KONTAKT

DR. DANOWSKI, PIERETH & PARTNER
Rechtsanwälte mbB

Kanzlei im Platen-Palais
Promenade 14
91522 Ansbach

ANFAHRT

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

ÖFFNUNGSZEITEN

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag:    08:00 - 18:00 Uhr
Freitag:    08:00 - 16:00 Uhr

Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag:    08:30 - 18:00 Uhr
Freitag:   08:30 - 16:00 Uhr