Unsere Kompetenzen im Bau- und Architektenrecht
Konfliktfreie Bauabläufe gibt es nicht, auch nicht bei optimaler Vorbereitung und Planung. Im Zuge der Errichtung oder während des Umbaus eines Bauwerkes kommt es stets zu zahlreichen regelungsbedürftigen Rechtsfragen oder zu Auseinandersetzungen zwischen den Baubeteiligten.
Mit viel Erfahrung und auf der Grundlage einer fundierten Spezialisierung beraten und vertreten wir Bauträger, Unternehmer, Handwerker, Bauherren, Makler und Wohnungskäufer in allen baurechtlichen Fragen.
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Die Beratung beginnt schon in der Planungsphase eines Bauvorhabens, zieht sich fort während der Durchführung und geht über zur Durchsetzung Ihrer Rechte – notfalls auch gerichtlich. Besonderes Augenmerk legen wir hierbei stets darauf, durch außergerichtliche Lösungen Ihre Interessen möglichst zeitnah durchzusetzen.
Unsere Rechtsanwälte im Bereich Bau- und Architektenrecht
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Bau- und Architektenrecht
Antwort vom Fachanwalt:
Ist ein Werk mangelhaft, hat der Besteller grundsätzlich zunächst lediglich einen Anspruch auf Nachbesserung, d.h. er muss den Unternehmer zunächst Gelegenheit geben, den Mangel zu beseitigen. Erst nach Ablauf einer hierfür gesetzten Frist oder bei Ablehnung durch den Unternehmer stehen dem Besteller weitergehende Ansprüche wie Schadensersatz bzw. Ersatz von Mangelbeseitigungskosten und weitere Rechte (Minderung des Werklohns, Rücktritt vom Werkvertrag) zu.
Die Behandlung dieser Frage an hiesiger Stelle stellt lediglich eine allgemeine Einführung zum Thema, jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist soweit ausgeschlossen. Wie auch sonst ist Ihr Fall individuell und umfassend auszuleuchten und zu beraten. Hierfür wenden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins an unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!
Antwort vom Fachanwalt:
Gewährleistungsansprüche verjähren bei Bauwerken in fünf Jahren, ansonsten in der Regel in zwei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit der Abnahme.
Arbeiten an bestehenden Bauwerken werden von der Rechtsprechung nur dann als Bauwerksarbeiten qualifiziert, wenn sie für die Konstruktion, Bestand, Erhaltung und Benutzbarkeit des Gebäudes von wesentlicher Bedeutung sind. Renovierungsarbeiten von untergeordneter Bedeutung stellen keine solche Arbeiten am Bauwerk dar. Sie unterliegen daher der zweijährigen Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche.
Hiervon abweichend gelten spezielle Regelungen zur Verjährung von Gewährleistungsansprüchen bei arglistig verschwiegenen Mängeln oder aus Organisationsverschulden.
Die Behandlung dieser Frage an hiesiger Stelle stellt lediglich eine allgemeine Einführung zum Thema, jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist soweit ausgeschlossen. Wie auch sonst ist Ihr Fall individuell und umfassend auszuleuchten und zu beraten. Hierfür wenden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins an unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!
Sie benötigen Hilfe im Bereich Bau- und Architektenrecht? Sprechen Sie uns einfach an.
Vorteile unserer Rechtsberatung
Vor-Ort-Beratung
Wir geben Ihnen gerne eine Einschätzung zu Ihrem Anliegen - auf Wunsch auch vor Ort.
Kompetente Beratung eines Fachanwalts
Unsere Rechtsanwälte aller Fachbereiche stehen für Sie zu Verfügung.
Jederzeit erreichbar
Wir sind nahezu immer erreichbar. Wir stehen Ihnen auch per E-Mail jeder Zeit zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner