Insolvenzrecht

"Die Krise als Chance für einen Neubeginn zu sehen. Ich würde gerne versuchen, Ihnen das zu vermitteln."

Michael Held, Fachanwalt für Insolvenzrecht

Logo Mitglied Arge Insolvenzrecht und Sanierung

Unsere Kompetenzen im Insolvenzrecht

Rechtsanwalt Michael Held wird seit dem Jahr 2005 regelmäßig zum Insolvenzverwalter bestellt. Seit dem Jahr 2010 ist er auch Fachanwalt für Insolvenzrecht.

Fachanwalt für Insolvenzrecht

Rechtsanwalt Michael Held verfügt über umfangreiche Erfahrung, die es ihm ermöglicht, Sie zu insolvenzrechtlichen Fragen zu beraten.

Rechtsanwalt Michael Held, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Insolvenzrecht

Unsere Leistungen im Insolvenzrecht

Icon Haken weiß

Beratung in der Krise

Icon Haken weiß

Forderungen gegen die Insolvenzmasse

Icon Haken weiß

Durchführung der außergerichtlichen Schuldenbereinigung

Icon Haken weiß

Stellung von Insolvenzanträgen

Icon Haken weiß

Prüfung der Insolvenzantragspflicht

Icon Haken weiß

Insolvenzgeld für Arbeitnehmer

Icon Haken weiß

Abwehr von Insolvenzanfechtungsansprüchen

Icon Haken weiß

Insolvenzanfechtung

Icon Haken weiß

Verteidigung gegen sonstige durch Insolvenzverwalter geltend gemachte Ansprüche

Icon Haken weiß

Abwehr von Ansprüchen aus Geschäftsführerhaftung

Unser Fachanwalt für Insolvenzrecht

Michael Held
Fachanwalt für Insolvenzrecht

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Insolvenzrecht

#1 Muss ich Insolvenzantrag stellen, wenn ich meine Schulden nicht mehr bezahlen kann?

Antwort vom Fachanwalt:

Für natürliche Personen gibt es keine Insolvenzantragspflicht. Wird jedoch eine juristische Person zahlungsunfähig oder überschuldet, haben die Mitglieder des Vertretungsorgans oder die Abwickler ohne schuldhaftes Zögern einen Eröffnungsantrag zu stellen. Eine Insolvenzantragspflicht gibt es auch für Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit, bei der kein persönlich haftender Gesellschafter eine natürliche Person ist.

Die Behandlung dieser Frage an hiesiger Stelle stellt lediglich eine allgemeine Einführung zum Thema, jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist soweit ausgeschlossen. Wie auch sonst ist Ihr Fall individuell und umfassend auszuleuchten und zu beraten. Hierfür wenden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins an unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!

#2 Wie lange dauert ein Insolvenzverfahren?

Antwort vom Fachanwalt:

Die Dauer des sogenannten Restschuldbefreiungsverfahrens (für natürliche Personen) wurde sowohl im Rahmen des Verbraucherinsolvenzverfahrens als auch im Rahmen des Regelinsolvenzverfahrens (für Selbstständige und bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen ehemals Selbständige) auf drei Jahre verkürzt.

Die Behandlung dieser Frage an hiesiger Stelle stellt lediglich eine allgemeine Einführung zum Thema, jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist soweit ausgeschlossen. Wie auch sonst ist Ihr Fall individuell und umfassend auszuleuchten und zu beraten. Hierfür wenden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins an unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!

#3 Müssen die Verfahrenskosten des Insolvenzverfahrens vorab bezahlt werden?

Antwort vom Fachanwalt:

Es ist ausreichend, wenn die Verfahrenskosten aus dem Vermögen des Schuldners gedeckt werden können. Für natürliche Personen gibt es zudem die Möglichkeit, Verfahrenskostenstundung zu beantragen.

Die Behandlung dieser Frage an hiesiger Stelle stellt lediglich eine allgemeine Einführung zum Thema, jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist soweit ausgeschlossen. Wie auch sonst ist Ihr Fall individuell und umfassend auszuleuchten und zu beraten. Hierfür wenden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins an unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!

Sie benötigen Hilfe im Bereich Insolvenzrecht? Sprechen Sie uns einfach an.

Kontaktformular

Vorteile unserer Rechtsberatung

Icon Haken

Vor-Ort-Beratung

Wir geben Ihnen gerne eine Einschätzung zu Ihrem Anliegen - auf Wunsch auch vor Ort.

Icon Haken

Kompetente Beratung eines Fachanwalts

Unsere Rechtsanwälte aller Fachbereiche stehen für Sie zu Verfügung.

Icon Haken

Jederzeit erreichbar

Wir sind nahezu immer erreichbar. Wir stehen Ihnen auch per E-Mail jeder Zeit zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner

Elisabeth Goth &
Tina Ehrenbrand

Empfang

Telefon: +49 981 488 49 0

KONTAKT

DR. DANOWSKI, PIERETH & PARTNER
Rechtsanwälte mbB

Kanzlei im Platen-Palais
Promenade 14
91522 Ansbach

ANFAHRT

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

ÖFFNUNGSZEITEN

Bürozeiten

Montag bis Donnerstag:    08:00 - 18:00 Uhr
Freitag:   08:00 - 16:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung