Unsere Kompetenzen im Handelsrecht
Unsere Mandanten im Bereich des Handelsrechts sind Unternehmen, Geschäftsleute und Einzelpersonen.
Wir begleiten und beraten Sie bei der Gründung von Unternehmen, prüfen und erstellen Verträge, begleiten Sie bei der Durchführung von Handelsgeschäften und vertreten Sie bei Streitigkeiten.
Hierbei kommen Ihnen Erfahrungen unserer Unternehmensanwälte im Gesellschaftsrecht, Transport- und auch Versicherungsrecht zugute.
Vertragsprüfung durch den Anwalt!
Das A und O im Handelsrecht sind gute Verträge, die Regelungen für den Konfliktfall vorsehen, die Nachteile und Unklarheiten vermeiden. Wer sich anwaltliche Beratung im Zuge des Abschlusses wichtiger Verträge spart, spart an der falschen Stelle - nicht selten ist das Ziel dann die Schadensbegrenzung.
Stets ist es unser Anliegen, Ihre geschäftlichen Interessen zu schützen und rechtliche Lösungen anzubieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Gerne unterstützen wir Sie hierbei.
Unsere Kompetenzen im Handelsrecht
Unsere Mandanten im Bereich des Handelsrechts sind Unternehmen, Geschäftsleute und Einzelpersonen.
Wir begleiten und beraten Sie bei der Gründung von Unternehmen, prüfen und erstellen Verträge, begleiten Sie bei der Durchführung von Handelsgeschäften und vertreten Sie bei Streitigkeiten.
Hierbei kommen Ihnen Erfahrungen unserer Unternehmensanwälte im Gesellschaftsrecht, Transport- und auch Versicherungsrecht zugute.
Vertragsprüfung durch den Anwalt!
Das A und O im Handelsrecht sind gute Verträge, die Regelungen für den Konfliktfall vorsehen, die Nachteile und Unklarheiten vermeiden. Wer sich anwaltliche Beratung im Zuge des Abschlusses wichtiger Verträge spart, spart an der falschen Stelle - nicht selten ist das Ziel dann die Schadensbegrenzung.
Stets ist es unser Anliegen, Ihre geschäftlichen Interessen zu schützen und rechtliche Lösungen anzubieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Gerne unterstützen wir Sie hierbei.
Unsere Rechtsanwälte im Bereich Handelsrecht
Rüdiger Danowski, LL.M.
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Handelsrecht
Anwort vom Rechtsanwalt:
Vertragsparteien im Handelsrecht haben Rechte und Pflichten, wie z.B. die Vertragsdurchführung, die Zahlung von Kaufpreisen, die Gewährleistung, den Schadensersatz und die Einhaltung von Vertragsbedingungen.
Die Behandlung dieser Frage an hiesiger Stelle stellt lediglich eine allgemeine Einführung zum Thema, jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist soweit ausgeschlossen. Wie auch sonst ist Ihr Fall individuell und umfassend auszuleuchten und zu beraten. Hierfür wenden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins an unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!
Anwort vom Rechtsanwalt:
Der Anspruch des Handelsvertreters auf einen Ausgleich bei Beendigung seiner Tätigkeit als Handelsvertreter richtet sich nach §89b HGB.
Die Behandlung dieser Frage an hiesiger Stelle stellt lediglich eine allgemeine Einführung zum Thema, jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist soweit ausgeschlossen. Wie auch sonst ist Ihr Fall individuell und umfassend auszuleuchten und zu beraten. Hierfür wenden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins an unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!
Anwort vom Rechtsanwalt:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) müssen bestimmten rechtlichen Anforderungen entsprechen, wie z.B. der Transparenz, der Verständlichkeit, der Angemessenheit und der Einbeziehungskontrolle.
Hierbei kommt es darauf an, ob es sich um einen Vertrag zwischen Unternehmern oder einen Vertrag zwischen einem Unternehmer und Verbrauchern handelt.
Die Behandlung dieser Frage an hiesiger Stelle stellt lediglich eine allgemeine Einführung zum Thema, jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist soweit ausgeschlossen. Wie auch sonst ist Ihr Fall individuell und umfassend auszuleuchten und zu beraten. Hierfür wenden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins an unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!
Anwort vom Rechtsanwalt:
Im internationalen Handelsrecht gelten zusätzliche Regelungen, wie z.B. das UN-Kaufrecht (CISG), internationale Handelsklauseln (Incoterms) und grenzüberschreitende Vertragsstreitigkeiten.
Die Behandlung dieser Frage an hiesiger Stelle stellt lediglich eine allgemeine Einführung zum Thema, jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist soweit ausgeschlossen. Wie auch sonst ist Ihr Fall individuell und umfassend auszuleuchten und zu beraten. Hierfür wenden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins an unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!
Anwort vom Rechtsanwalt:
Der Handel im Internet unterliegt spezifischen Vorschriften, wie z.B. Informationspflichten, Datenschutzbestimmungen, elektronische Vertragsabschlüsse und Verbraucherschutzvorschriften.
Die Behandlung dieser Frage an hiesiger Stelle stellt lediglich eine allgemeine Einführung zum Thema, jedoch keine individuelle Rechtsberatung dar. Eine Haftung ist soweit ausgeschlossen. Wie auch sonst ist Ihr Fall individuell und umfassend auszuleuchten und zu beraten. Hierfür wenden Sie sich bitte zur Vereinbarung eines Termins an unser Sekretariat. Wir freuen uns auf Sie!
Sie benötigen Hilfe im Bereich Handelsrecht? Sprechen Sie uns einfach an.
Vorteile unserer Rechtsberatung
Vor-Ort-Beratung
Wir geben Ihnen gerne eine Einschätzung zu Ihrem Anliegen - auf Wunsch auch vor Ort.
Kompetente Beratung eines Fachanwalts
Unsere Rechtsanwälte aller Fachbereiche stehen für Sie zu Verfügung.
Jederzeit erreichbar
Wir sind nahezu immer erreichbar. Wir stehen Ihnen auch per E-Mail jeder Zeit zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner
Grundlagen Handelsrechts
Was ist das Handelsrecht?
abc
Kurze Einführung in das Handelsrecht als Rechtsgebiet.
Die häufigsten Rechtsfragen im Handelsrecht
abc
Erläuterung typischer Fragestellungen, wie z.B. Wie entsteht ein Handelskaufvertrag? Was sind die Pflichten eines Kaufmanns?
Unterkategorien und Schwerpunkte des Handelsrechts
abc
Vorstellung von Untergebieten wie Handelsgeschäfte, Handelskauf, Handelsvertreterrecht und Wettbewerbsrecht.
Rechtliche Instrumente und Dokumente im Handelsrecht
abc
Erläuterung von wichtigen Dokumenten wie Handelsregisterauszügen, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Verträgen und Handelsbriefen.
Fallstricke und typische Fehler im Handelsrecht
abc
Hinweise zu häufig gemachten Fehlern und wie man sie vermeiden kann, z.B. Fehler in der Vertragsgestaltung oder im Umgang mit Handelsvertretern.
Das Handelsrecht und seine Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten
abc
Erläuterung, wie das Handelsrecht mit anderen Rechtsgebieten wie Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht oder Insolvenzrecht interagiert.
Bitte beachten Sie, dass dies nur eine allgemeine Einführung ist und nur ein Auszug von Möglichkeiten, jedoch keine spezifische rechtliche Beratung darstellt. Für konkrete Fragen und individuelle Anliegen empfehlen wir die Konsultation eines Anwalts für Handelsrechts in Ansbach.